Um die Ergebnisse einer mit Steuergeldern finanzierten Befragung zu erhalten, musste die Berliner Zeitung zu rechtlichen Schritten greifen. Nach Monaten kam es zu einer seltsamen Übergabe.
von Ulrike Kiefert Die vorgezogene Bundestagswahl steht an. Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, wie auch in ganz Berlin, ...
Am 27. Januar 1945 befreiten Sowjet-Soldaten das KZ Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen sind dort von den ...
Den Kölner Dom gibt es seit Donnerstag neben der klassischen nassklebenden Variante auch als digitale Briefmarke. Gestaltet wurde das Motiv von der Künstlichen Intelligenz Dall-E. Allerdings ...
Alexander Osangs Reportage von 2018 über einen Todesfall im „besten Club der Welt“ ist nun ein ARD-Sechsteiler. Die ...
Lichtenberg. Das Bezirksamt und Mitglieder der BVV gedenken am Montag, 27. Januar, an mehreren Orten im Bezirk der Opfer des Holocaust. Vor 80 Jahren, am 27.
Noch bevor Züge der Deutschen Reichsbahn Deportierte aus Hamburg in Ghettos und Vernichtungslager transportierten, plünderte der NS-Staat die Verfolgten schrittweise aus. Dies galt für Jüdinnen und ...
Berlin. Der Chronometer in der Altstadt Köpenick ... Antwort: „Sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und das Rathaus wieder bezogen ist, wird die Uhr auch wieder die aktuelle Zeit ...
Berlin wird seit April 2023 von einer Koalition aus CDU und SPD regiert. Mit Kai Wegner stellt damit die CDU zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren den Regierenden Bürgermeister. Doch die ...
Nach der Razzia im Rathaus von Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) hat sich Bürgermeister Daniel Quade (FDP) zu Wort gemeldet. Er bittet darum, Angestellte der Stadt nicht durch Nachfragen zu ...
Hallo und herzlich Willkommen in der neuen Woche. So schnell geht's, das Wochenende ist vorbei und schon kommt der neue Newsticker. Ich bin Ingrid Reitenbach und habe das Vergnügen, euch bis 10 ...