News
Ob Quantencomputer besser sind als klassische Rechner und welche Qubit-Technologie sich durchsetzen wird, lesen Sie in ...
Millionen Menschen bevölkerten den Regenwald am Amazonas. Sie legten Städte, Straßen und Äcker an. Und ihre Kulturentwicklung ...
Chemische Analysen enthüllen komplexe Stoffe im Marsgestein. Von Leben zeugen sie nicht. Doch sie könnten Hinweise liefern, was in den uralten Seen des Mars einst wirklich geschah.
Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaft ...
Antwortet ChatGPT oder ein erfahrener Psychotherapeut? Das können Laien offenbar schlecht unterscheiden – und bewerten KI-generierte Ratschläge oft sogar als besser.
Libellen sind lebende Fossilien, die einige Besonderheiten aufweisen. Im zeitigen Frühling kann man das an einem sehr ...
Fadenwürmer können spezielle Eiweißablagerungen an die Nachkommen weitergeben. Diese »Amyloide« beeinflussen die Fruchtbarkeit der folgenden Generationen. Vererbung läuft nicht ausschließlich über die ...
Die Trägerrakete Spectrum der Firma Isar Aerospace startete um 12:30 Uhr MESZ am norwegischen Andøya Space Center ...
Die derzeit hohe Sonnenaktivität motiviert viele Menschen zu einer intensiven Beschäftigung mit unserem Tagesgestirn. Was ...
Für den Partner, der die Trennung schließlich initiiere, dauere die Schlussphase typischerweise länger als für den anderen. Allerdings gebe es auch bei diesem im Allgemeinen einen solchen ...
Vor 400 Millionen Jahren lebten an Land nur kleine Pionierarten. Doch ein Gigant wurde bis zu acht Meter hoch. War der rätselhafte Prototaxites wirklich ein Pilz – oder etwas ganz anderes?
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results