News

Zum 75. Geburtstag von André Rieu zeigt der Doku­men­tar­film den gefei­erten Violi­nisten und Orches­ter­leiter auf Welt­tournee mit seinem Johann Strauss Orchester. Von New York bis Wien präsen­tier ...
Westdeutsche benehmen sich realistisch, Triggerwarnungen, Soft power und der zweite Pop-Versuch – Cinema Moralia, Tagebuch ...
»Sigurd Lewerentz (1885-1975) ist einer der berühm­testen schwe­di­schen Archi­tekten. Seine einzig­ar­tigen Bauten waren ihrer Zeit um Jahr­zehnte voraus. Lewerentz wollte nicht gefilmt oder inter­vi ...
»Während der Außen­dreh­ar­beiten zu ihrem Film Die Klage der Kaiserin erfährt Pina Bausch, dass die Tänzerin der Auser­wählten in Das Früh­lings­opfer erkrankt ist. Diese Vorstel­lung ist für den na ...
Neuer Vorbehaltsfilm beim Festival Achtungsloses Berlin; Ressentiment; Martin Moszkowicz und neuer 'European Silverback Award ...
»Ein Terror­an­schlag erschüt­tert London. Das Opfer, das die Unbe­kannten auf dem Gewissen haben, ist Sarah, die Frau des CIA-Kryp­to­gra­phen Charles Heller. Schnell wird klar, dass seine Vorge­setz ...
»Eine Insel in der Bretagne: Die Freunde Jean-Jean und Henri finden heraus, dass ein Dorf­be­wohner den Lotto-Jackpot geknackt und vor Schreck den Löffel abgegeben hat. Um an den Gewinn zu kommen, ...
»Der Doku­men­tar­film, der zwei Jahre nach Kubricks Tod entstand, ist Hommage, Einblick in Kubricks Schaffen und Privat­leben und zugleich Reflexion über das Erbe, das Kubrick hinter­lassen hat. Regi ...
Kinder haben Träume, im Leben etwas Großes zu erreichen. Im Laufe des Lebens verblassen viele dieser Träume – doch einige davon bleiben. Der Doku­men­tar­film begleitet sechs Frauen und Männer, die si ...
»Es gehört zu den Tradi­tionen der Häschen­schule, jedes Jahr kurz vor Ostern den „Meis­ter­hasen“ zu wählen. Zum großen Erstaunen aller Häschen ist dieses Jahr mit dem sympa­thi­schen Max erstmals ...
»Tian verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schul­büchern, was seinen strengen Vater dazu veran­lasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Groß­mutter aufs Land zu schicken.
»Paweł Łoziński liebt es, Menschen vom Balkon seiner Warschauer Wohnung aus zu beob­achten. Er betrachtet seinen Balkon als Zuschau­er­raum und den Gehweg davor als Bühne, auf der sich verschie­dene S ...